Die Homepage des OchsenbäckerHauses
Tann www.ochse.de wird aktualisiert
und steht in den nächsten Tagen in neuem
Design für Sie bereit..
Seit 25 Jahren
OchsenbäckerHaus: Buchhandlung
Täglich Bücher für das Ulstertal
und Tann (Rhön)
Ladengeschäft
Tann
Bücher-Bestseller,
preiswerte Snderangebote je 3 Euro;
Wanderkarten,
Postkarten, Regionalia; tägl. Bestellmöglichkeit auf
morgen.
lokal kaufen und vor Ort abholen:
Medien, ebooks oder der deutsche Buchmarkt:
Abholung Ihrer
Bücher im OchsenbäckerHaus möglich.
Bestellschluss
täglich 16 Uhr:heute bestellt,
morgen da.
Bestellungen
lieferbarer Bücher des Samstages liegen am Dienstag bereit.
Rhönbücherei
Sich über die
Rhön informieren, Touren planen: kostenlos in der Rhönbücherei der Stadt Tann.
Schulbücher
Wir beliefern
unsere Kunden in Hessen und Thüringen gerne mit Schulbüchern gemäß den
geltenden Kriterien für das Schulbuchgeschäft.
Anschrift
OchsenbäckerHaus
Marktstraße 9
36142 Tann (Rhön)
Kontakt
Rufen Sie
einfach an unter
(0 66 82) 91 93
93
Für das Ulstertal in der Rhön sind wir die
Buchhandlung mit modernem Angebot und täglicher Belieferung.
Öffnungszeiten
Montag,
Dienstag, Donnerstag, Freitag 09.30-12.30 Uhr & 14.30-18.00 Uhr
Mittwoch & Samstag 09.30-12.30 Uh
Ladengeschäft
der Buchhandlung
Tanner
Gäste können sich im Ladengeschäft und in der Rhönbücherei über die Rhön
informieren, Rhönbücher kostenlos ausleihen, im Internet surfen, aktuelle
Bücher, Bestseller oder Wanderkarten kaufen und sich diese vorher zu Hause im
Internetshop ansehen.Wir
akzeptieren auch ec Karte, paypal
Schulen,
Kirchen und Kindergärten des Ulstertales werden mit
Fachbüchern versorgt und können sich Bücher von einem auf den anderen Tag auch
per Internetshop bestellen. Die kostenlose Hausanlieferung im Ulstertal ist möglich.
Einheimische und Gäste können aus einem Angebot an
aktuellen Krimis, Romanen, Kochbüchern, Bastelbüchern, Naturführern, Gesundheitsbücher,, Geschenkkarten, Geschenkbänden und der
Palette an Regionalliteratur und -führern auswählen und sich diese als Geschenk
verpacken lassen.
Wir führen Bücher aus
folgenden Bereichen
·
Belletristik
·
Krimis & Thriller
·
Science-Fiction
·
Kochen & Backen
·
Humor & Lachen
·
Kinderbücher
·
Ratgeber aller Art
·
Reiseführer & Länderportraits
·
Fachliteratur
·
Schulbücher & Lernhilfen gemäß amtl. Vorgaben (Hessen/Thüringen)
·
Fremdsprachige Literatur
·
Regionale Bücher
Bestsellr, Wanderkarten,
Sonderangebote runden das Sortiment ab,
alles natürlcih auch online zu erledigen in unseremn shop.
Anfahrt &
Parkplätze
Tann im hessischen Teil des Biosphärenreservat Rhön
liegt in der Mitte Deutschlands, in der Nähe des Dreiländerecks
Hessen/Bayern/Thüringen, in der Nähe von Fulda/Bad Hersfeld. - Fulda ist ICE-und Autobahnstation.- Von
dort aus geht es mit Bus oder PKW durch die herrliche Rhön, und man ist in
einer guten halben Stunde in Tann (Rhön). - Das OchsenbäckerHaus liegt im
Herzen des kleinen Rhönstädrtchens.
Parkplätze
Das
OchsenbäckerHaus liegt im Zentrum Tanns 200 m links hinter dem Stadttor,
gegenüber der Tannen-Apotheke.
Kostenlose
Parkplätze (jeweils einer) finden Sie
·
hinter dem Haus (kleiner
“Hinterhof”)
·
vor dem Haus (kurzzeitiges Parken
auf der Durchgangsstraße möglich)
Mehr
kostenlose Parkplätze (s. Grafik)
·
“Alte Post” (1 Min. Fussweg) oder
·
“Rhönhalle” (3 Min. Fussweg).
Rhönbücherei
der Stadt Tann
Gäste
erhalten durch die Rhönbücherei einen informativen Überblick über Tann und die
Rhön.
Sie
können hier Ihre nächsten Touren planen und sich vorher über Tann, Land und
Leute und die Geschichte der Rhön informieren, auch kostenlos im Internet.
Alle
Medien sind kostenlos ausleihbar. - Die vorhandenen 1.536 Medieneinheiten
(Stand 1.3.2015) werden jährlich etwas erweitert und aktualisiert.
Prospekte
über Tann und die Rhön hält die Tourist-Information im Rathaus bereit oder sendet sie Ihnen zu.
Ausleihbedingungen 4 Wochen Leihfrist, keine Gebühren, Kopie des
Personalausweises.
Geschichte des
OchsenbäckerHauses
Historisch
und modern
Das OchsenbäckerHaus (erbaut 1592) im Eigentum der Stadt Tann (Rhön) ist eines
der ältesten Häuser in Tann und beherbergt seit dem 6.12.1998 im Erdgeschoss
die Rhönbücherei der Stadt Tann, eine moderne Buchhandlung und ein Internet-Cafe.
Tanner
Gäste können sich hier über die Rhön informieren, Rhönbücher kostenlos
ausleihen, im Internet surfen, aktuelle Bücher oder Wanderkarten kaufen.
Zur
Geschichte
In
früheren Jahren beherbergte das OchsenbäckerHaus einen Bäcker, später dann
einen Fleischerladen, einen Fuhrbetrieb, ein Kolonialwarenlädchen.- Den Namen
erhielt das Haus durch den über der Tür auf einem Podest liegenden
Sandsteinochsen, der früher für Fleischhauereien typisch war.
logo, Gestaltung Frau Anna Zeis-Ziegler www.perl-taucher.de
Erbaut wurde es 1592, und seitens der Stadt Tann in den Jahren um 1995 komplett
und aufwendig renoviert. Den Architekten gelang eine gelungen
Symbiose aus Alt und Neu.
Das
Fachwerk des Hauses ist selten in der Region, zeigt u. a. eine aufgehende
Sonne. Das Fachwerk und die Sonne spiegeln sich in einem der logos des OchsenbäckerHauses wieder, entworfen von der Grafikerin und Designerin Anna
Zeis-Ziegler aus Sinntal-Yossa.
Als
südlichstes Beispiel des niedersächsischen Fachwerkbaus in Hessen
nimmt das Haus einen besonderen Rang als Kulturdenkmal ein.
--------------------------------------------------
Vertiefung: Die
„Leibs“-Häuser in Tann
von Karl
Rommel
Buchenblätter,
29. Oktober 1973
Das Haus Marktstraße Nr. 17
Wenn auch das Haus Marktstraße Nr. 17, früher Nr. 57, gleichfalls mit
abgebrochen wurde, obwohl es nicht zu den „Leibs“-Häusern gehörte, so lag dies
wohl daran, daß es an erstere angebaut war und auch
wohl deren Alter teilte. Es sei ihm deshalb doch ein kleiner geschichtlicher
Nachruf gewidmet: Das Wohnhaus – zwei Flügel im rechten Winkel zueinander – hat
bisher nur Wohnzwecken gedient, während die schon längst abgebrochenen
Wirtschaftsgebäude einst landwirtschaftlichen Zwecken zur Verfügung standen;
die Scheunen befanden sich früher allgemein
außerhalb der Stadtmauer. Die erste uns durch Urkunden bekannte Eigentümerin
war eine Familie Gerstung. (Es waren Vorfahren des noch allen alten Tanner
bekannt gewesenen Postschaffners Gustav Gerstung). Am 27.6.1756 wurde dem
Bürger und Zeuchmacher Johann Christoph Gerstung der
Sohn Johann Peter geboren. Dieser heiratete am 15.2.1790 die Tochter Rahel des Zeuchmachers Johann Marth. Am 15.11.1791 wird als Hoferbe
der Sohn Johann Peter, doch die Mutter stirbt bei der Geburt, und da der Vater
nicht mehr heiratet, so bleibt es bei diesem Kinde. Johann Peter, der
Vater, hatte schon früher neben dem Zeuchmacher-Handwerk
etwas Landwirtschaft betrieben, doch als der Sohn Johann Peter am 11.2.1816 die
Gastwirtstochter Elisabeth Orf aus dem Gasthaus „Grüner Baum“, heute „Gasthaus
zur Rhön“, heiratet, wird er als Bürger und Ökonom angeführt; Ökonom war früher
ein größerer Landwirt. Johann Peter Gerstung lebte mit seiner Familie in der
Hauptsache von der Landwirtschaft. Für seinen Fuhrbetrieb hatte er ein schweres
Ochsengespann, womit er wohl auch Lohnfuhren ausführte. Ochsen waren früher
auch als Zugtiere eingesetzt. Sie waren zwar nicht so wendig
wie Pferde, doch im Gebirgsgelände mit schlechten Wegen war ihre Leistung eine
größere.
Im Jahre 1822 fand in dem Anwesen Nr. 57 ein Besitzwechsel statt. Johann Peter
Gerstung vertauschte es mit dem Bäcker Philipp Lämmerhirt gegen das Anwesen Nr.
22, heute Marktstraße Nr. 9. Er wurde zwar nun Bäcker, betrieb aber weiterhin
etwas Landwirtschaft, wobei wohl die Ochsen wieder im Vordergrund standen. Über
Spötteleien „Ochsenbäcker“, setzte er sich hinweg
und ließ von berufener Hand eine ruhende Ochsenplastik herstellen und auf einer
Konsole über dem Hauseingang anbringen, wo sie noch heute, neben dem schönen
Fachwerk, ein Blickfang für das ganze Haus ist.
Von Johann Peter Gerstung sei noch folgendes erwähnt: Obwohl er vermögend war,
hatte er trotzdem Verständnis für ärmere Leute. Als im vorigen Jahrhundert die
Handweberei, die auch in Tann stark betrieben wurde, durch die aufkommende
mechanische Weberei zum erliegen
kam, herrschte in vielen Familien Not. Da viele Familien kein Kraut- oder
Kartoffelbeet besaßen, stellte
Gerstung einen Acker „hinterm Wiegands Garten“ zur Verfügung und ließ diesen in
über zwanzig Beete aufteilen und an arme Leute übergeben; ob er dafür ein
Honorar entgegennahm, ist nicht bekannt. Diese Beete, die sich vom ehemaligen
Wiegands Garten bis zur heutigen Bergstraße erstreckten, sind alsdann als „Gerschtepetters Beet“ in die Tanner Geschichte eingegangen.
Heute sind sie zum größten Teil mit Neubauten besetzt.
Doch zurück zum Haus Nr. 17, früher Nr. 57: Nach dem Tausch war zunächst der
ehemalige Bäcker Philipp Lämmerhirt Eigentümer desselben. Auf ihn folgte 1838
zunächst sein Sohn Konrad und nach dessen Tod im Jahre 1848 seine Witwe
Susanna. Auf Susanna Lämmerhirt folgte 1863 deren Tochter Elisabetha Bühner
geb. Lämmerhirt. In dieser Zeit war das Haus zweigeteilt, und zwar gehörte Nr.
57a der Elisabetha Bühner; 57b gehörte dem Tüncher Friedrich Kuhl. Später
gehörten diese getrennten Teile der Taglöhnerin E. A.
Fleischmann, Witwe, und dem Tüncher Florentin Kuhl. Am Ende kam unter dem
Oberpostschaffner Christian Kümpel wieder alles zusammen, der es bis
zum Jahr 1972 bewohnte.
Quelle: Buchenblätter, 29. Oktober 1973
Impressum
Impressum und Hinweise
Buchhandlung OchsenbäckerHaus
Inhaber Dipl.-Soz.-Päd. Volker Brinkmann
Marktstr. 9 - D-36142 Tann (Rhön)
Telefon (0 66 82) 91 93 93
Fax (0 66 82) 91 93 90
Internet: www.ochse.de
E-Mail: info@ochse.de
Internet: www.ochse.de
USt-IdNr.
DE192703637
Steuernummer 18 808 01376
Verkehrsnummer 24076
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
09.30-12.30 Uhr & 14.30-18.00 Uhr
Mittwoch & Samstag 09.30-12.30 Uhr
Verantwortlich i.S.d.
§ 55 Abs. 2 RStV & § 5 TMG:
Volker Brinkmann
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55
Abs. 2 RStV:
Buchhandlung OchsenbäckerHaus
Inhaber Dipl.-Soz.-Päd. Volker Brinkmann
Marktstr. 9 - D-36142 Tann (Rhön)
Telefon (0 66 82) 91 93 93
Fax (0 66 82) 91 93 90
Internet: www.ochse.de
E-Mail: info@ochse.de
Domaininhaberin: Volker
Brinkmann, OchsenbäckerHaus
Autor: Volker
Brinkmann
In unserem Buch-Shop besteht die
Möglichkeit, online im Versandhandel zu bestellen. Der
übrige Teil der Website dient der
Information unserer Kunden über unser Unternehmen,
unsere Veranstaltungen und Angebote in
unserem Ladengeschäft, nicht jedoch dem
Versandhandel. Angaben wie AGB und
Lieferbedingungen sind deshalb im Bereich des Buch-
Shops zu finden und haben dort
Gültigkeit.
Dieser Link führt zum
Buch-Shop.
Rechtshinweis:
Alle in unseren Internetseiten enthaltenen
Angaben und Informationen wurden von der
Buchhandlung OchsenbäckerHaus sorgfältig recherchiert und geprüft. Diese
Informationen sind ein Service der Buchhandlung OchsenbäckerHaus. Für
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können weder die Buchhandlung
OchsenbäckerHaus noch Dritte die Haftung übernehmen.
Alle Informationen dienen ausschließlich zur Information der Besucher des
Online-Angebotes. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz und grobe
Fahrlässigkeit beschränkt. Für Internetseiten Dritter, auf die die Buchhandlung
OchsenbäckerHaus durch Link verweist, tragen die
jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die Buchhandlung OchsenbäckerHaus ist für den
Inhalt von Seiten Dritter nicht verantwortlich. Des Weiteren kann die Webseite
der Buchhandlung OchsenbäckerHaus ohne deren
Wissen von einer anderen Seite mittels Hyperlink angelinkt
worden sein. Die Buchhandlung OchsenbäckerHaus übernimmt
keine Verantwortung für Darstellung, Inhalt oder eine Verbindung zur Buchhandlung
OchsenbäckerHaus in Webseiten Dritter. Außerdem
behält sich die Buchhandlung OchsenbäckerHaus das Recht vor,
Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten
Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind
nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet. Der Nachdruck und die
Auswertung von Pressemitteilungen sind
gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht
vom Betreiber erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf
eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden,
bitten wir um einen entsprechenden
Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Inhalte umgehend
entfernen.
Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch
Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
Gewährleistung und Schadenersatz:
Das gesamte Risiko aus der Verwendung des
gesamten Internetportals www.ochse.de liegt
ausschließlich beim Nutzer. Die Überlassung des Internetportals erfolgt unter
Ausschluss jeglicher Gewährleistung und
ist nicht mit der Zusicherung bestimmter
Eigenschaften verbunden. Es wird darauf
hingewiesen, dass es nach dem Stand der Technik
nicht möglich ist, Internetportale so zu
erstellen, dass sie in allen denkbaren Kombinationen
mit anderen Programmen und Anwendungen
fehlerfrei arbeiten. Um möglichem Datenverlust
vorzubeugen, wird dem Nutzer empfohlen, in
regelmäßigen Abständen Sicherungskopien der
auf seinem Computersystem befindlichen
Daten anzufertigen. Im Rahmen der Nutzung des
Internetportals übernimmt die Buchhandlung
OchsenbäckerHaus gegenüber dem Nutzer keinerlei Haftung für Datenverlust oder
Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund. Ausgenommen hiervon sind lediglich
gesetzlich nicht ausschließbare Personenschäden oder Schäden aufgrund grob
fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens durch die Buchhandlung
OchsenbäckerHaus.
Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen
oder Herunterladen von Daten durch Computerviren
oder bei der Installation oder Nutzung von
Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen
Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen
Einfluss haben. Deshalb können wir für
diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die
verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum
Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht
zumutbar. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.
Streitschlichtung:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs.
1 ODR-Verordnung: Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung bereit, die Sie
unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Unsere
E-Mail-Adresse lautet
info@ochse.de.
Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen
Verantwortliche
Stelle:
Buchhandlung OchsenbäckerHaus
Inhaber Dipl.-Soz.-Päd. Volker Brinkmann
Marktstr. 9 - D-36142 Tann (Rhön)
Telefon (0 66 82) 91 93 93
Fax (0 66 82) 91 93 90
Internet: www.ochse.de
E-Mail: info@ochse.de
Die Buchhandlung OchsenbäckerHaus nimmt den Schutz der persönlichen Daten von
Nutzern der Internetseiten von wwwochse.de ernst. Die
Buchhandlung OchsenbäckerHaus erfasst beim Besuch dieser Internetseiten dabei keine
personenbezogenen Daten, es sei denn, Nutzer möchten der Buchhandlung OchsenbäckerHaus diese selbst mitteilen.
Wir verpflichten uns unabhängig von gesetzlichen Regelungen, die
personenbezogenen
Daten der Nutzer von www.ochse.de
• nur für festgelegte und rechtmäßige Zwecke zu erheben
• nur zu übermitteln, wenn dies mit der Zweckbestimmung vereinbar ist,
• nicht länger als erforderlich personenbezogen aufzubewahren,
• nicht an Dritte weiterzugeben,
• nichtzutreffende und unvollständige Daten zu berichtigen oder zu löschen.
Schutz der Daten:
Zum Schutz der Daten hat die Buchhandlung OchsenbäckerHaus technische und organisatorische Maßnahmen getroffen
und stellt sicher, dass die Erhebung und Nutzung dieser Daten nur entsprechend
der erteilten Einwilligung und nach den geltenden
Datenschutzbestimmungen erfolgt.
Der Buchhandlung OchsenbäckerHaus weist allerdings darauf hin, dass die Datenübertragung
im Internet trotz aller getroffenen technischen und organisatorischen
Sicherungsmaßnahmen
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff
durch Dritte ist nicht möglich. Haftungsansprüche gegen den Betreiber
dieser Seite
für Schäden materieller oder immaterieller Schäden sind daher
ausgeschlossen,
sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden des Betreibers
oder
seiner Mitarbeiter vorliegt.
Kontaktadresse:
Bei Anfragen über die Kontaktadresse info@ochse.de oder das
Kontaktformular werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme sowie zur Erbringung
der
begehrten Serviceleistungen folgende personenbezogenen Daten erhoben und
zur
Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt:
• E-Mail-Adresse des Anfragenden
• optional: Name des Anfragenden
• optional: freiwillige Informationen des Anfragenden
Die vorstehenden Daten werden ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken
genutzt. Eine Weitergabe der Daten findet - ohne ausdrückliche Zustimmung
des
Anfragenden - nicht statt. Eine Löschung der personenbezogenen Daten
erfolgt,
sobald diese für die Erfüllung des Zweckes der Erhebung und Speicherung
nicht
mehr erforderlich sind.
Kontakt
OchsenbäckerHaus Inhaber Diplom-Soz.-Päd. |
Telefon: (0 66 82) 91 93 93 |
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Bitte
nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!